Am 18. September stand die Volksschule Paldau ganz im Zeichen der umweltfreundlichen Mobilität. Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche organisierte die Marktgemeinde einen besonderen Aktionstag. Gemeinsam mit Anna Maria Maul vom Klimabündnis Steiermark überlegten die Kinder im Workshop, welche Alternativen es zum „Mama“- oder „Papa-Taxi“ gibt: Mit dem Rad einkaufen? Den Schulweg zu Fuß schaffen? Danach ging es auf die Straße: Unterstützt von Robert Frauwallner und Patrick Remler von der Polizeidienststelle Feldbach hielten die Schüler:innen Autos im 30er-Bereich vor der Schule an. Wer sich an die Geschwindigkeit hielt, bekam einen Apfel – zu schnelles Fahren wurde hingegen mit einer Zitrone quittiert. Nebenbei zählten die Kinder die vorbeifahrenden Fahrzeuge: Innerhalb einer Stunde wurden 42 Fahrzeuge registriert, davon 70 % PKWs – und in drei Viertel der Autos saß nur eine Person. Am Ende zogen die Kinder Bilanz: 21 Äpfel konnten verteilt werden, 4 Zitronen waren nötig. Zum Abschluss gab es ein kleines Dankeschön für die engagierten Schüler:innen. Das gemeinsame Fazit: Öfter mal das Auto stehen lassen, mit dem Rad fahren oder zu Fuß gehen – das tut gut und schont die Umwelt! Durchgeführt wurde der Aktionstag im Rahmen der Klima- und Energiemodellregion „Wirtschaftsregion mittleres Raabtal“, gefördert vom Klima- und Energiefonds.